Kontakt
IT-Entwickler

Gibt es Förderprogramme oder Zuschüsse für die App-Entwicklung in Deutschland?

Gibt es Förderprogramme oder Zuschüsse für die App-Entwicklung in Deutschland?

Geschätzte Lesezeit: 5 Min. Lesezeit

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Förderprogrammen und Zuschüssen, die speziell darauf abzielen, Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Technologien, einschließlich mobiler Apps, zu unterstützen. Diese Förderungen kommen von verschiedenen Ebenen der Regierung, von der Europäischen Union (EU) und von anderen staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen. Sie zielen darauf ab, Innovationen zu fördern, Start-ups zu unterstützen und die Digitalisierung in der deutschen Wirtschaft voranzutreiben.

1. Existenzgründungs- und Innovationsförderung

Für junge Start-ups und Gründer, die innovative mobile Apps entwickeln möchten, gibt es spezielle Förderprogramme:

EXIST-Gründerstipendium: Dieses Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) richtet sich an Gründerteams, die aus Hochschulen hervorgehen und innovative Projekte entwickeln. Es bietet finanzielle Unterstützung für die Gründungsphase, einschließlich der Entwicklung von Prototypen, was besonders nützlich für App-Entwicklungsprojekte ist.

Gründerzuschuss der Bundesagentur für Arbeit: Gründer, die von der Arbeitsagentur gefördert werden, können auch Zuschüsse für die Unternehmensgründung erhalten. Dies kann indirekt dazu beitragen, die Kosten der App-Entwicklung zu decken.

2. Forschungs- und Innovationsförderung

Viele App-Entwicklungsprojekte beinhalten Forschungs- und Entwicklungsarbeit, insbesondere wenn sie auf neuen Technologien basieren. Hier können Sie von Förderungen profitieren, die speziell für F&E-Projekte ausgelegt sind:

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM): ZIM ist eines der wichtigsten Förderprogramme in Deutschland für kleine und mittelständische Unternehmen. Es bietet Unterstützung für innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte, einschließlich Software- und App-Entwicklung.

KMU-Innovativ: Dieses Programm richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, die sich auf innovative Technologien konzentrieren. Wenn Ihre App neue oder verbesserte Technologien nutzt, können Sie Unterstützung aus diesem Programm erhalten.

3. Regionale Förderprogramme

Neben den bundesweiten Programmen bieten auch die einzelnen Bundesländer Förderungen und Zuschüsse für App-Entwicklungsprojekte an. Diese Förderungen variieren je nach Region und können spezifische Zielgruppen wie Start-ups, kleine Unternehmen oder Unternehmen mit starkem Innovationsfokus ansprechen.

Bayern Innovativ: In Bayern gibt es mehrere Programme, die innovative Projekte unterstützen, darunter auch die Entwicklung mobiler Apps. Das Programm „Digitalbonus Bayern“ fördert beispielsweise Investitionen in digitale Technologien.

ProFIT Berlin: Das Berliner Förderprogramm ProFIT unterstützt Forschungs- und Entwicklungsprojekte in der Hauptstadt. Unternehmen, die innovative Apps entwickeln, können hier finanzielle Unterstützung erhalten.

4. EU-Förderprogramme

Zusätzlich zu den nationalen Programmen gibt es auf europäischer Ebene Fördermöglichkeiten, die App-Entwicklungsprojekte unterstützen:

Horizont 2020 / Horizont Europa: Diese EU-Programme bieten Förderungen für Forschungs- und Innovationsprojekte in verschiedenen Bereichen, einschließlich Technologie und Digitalisierung. Innovative App-Entwicklungsprojekte, die den europäischen Binnenmarkt stärken oder gesellschaftliche Herausforderungen adressieren, können von diesen Fördermitteln profitieren.

5. EU-Förderprogramme (Fortsetzung)

EIC Accelerator: Das EIC Accelerator-Programm der Europäischen Kommission richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen sowie Start-ups, die hochinnovative Technologien entwickeln. App-Entwicklungsprojekte, die bahnbrechende Innovationen mit hohem Wachstumspotenzial verbinden, können hier Förderungen und sogar Beteiligungskapital erhalten.

Interreg-Programme: Diese EU-Programme fördern grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Europäischen Union. Unternehmen, die an gemeinsamen App-Entwicklungsprojekten mit Partnern in anderen europäischen Ländern arbeiten, können von Interreg-Programmen profitieren, die auf Digitalisierung und Innovation abzielen.

6. Steuerliche Forschungsförderung

Ein weiterer indirekter Weg, um die Kosten für die App-Entwicklung in Deutschland zu senken, ist die steuerliche Forschungsförderung:

Forschungszulage: Seit 2020 gibt es in Deutschland die Möglichkeit, steuerliche Vorteile für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu erhalten. Unternehmen, die in die Entwicklung neuer Technologien investieren, einschließlich mobiler Apps, können 25 % ihrer Forschungs- und Entwicklungsausgaben steuerlich geltend machen. Dies gilt für alle Unternehmen, unabhängig von Größe oder Branche.

7. Förderung durch private Institutionen

Neben den staatlichen Programmen gibt es auch zahlreiche private Institutionen und Stiftungen, die innovative Projekte unterstützen. Besonders für Start-ups und Unternehmen, die neue digitale Geschäftsmodelle entwickeln, stehen zahlreiche Venture-Capital-Fonds und Business-Angels zur Verfügung.

Acceleratoren und Inkubatoren: Viele Acceleratoren und Inkubatoren, wie Techstars oder Axel Springer Plug and Play, bieten finanzielle Unterstützung, Mentoring und Netzwerkzugang für junge Start-ups, die im Bereich der App-Entwicklung tätig sind.

8. Kredite und Darlehen

Neben Zuschüssen gibt es auch spezielle Kreditprogramme, die Unternehmen helfen, ihre App-Entwicklungsprojekte zu finanzieren. Diese Darlehen bieten oft günstige Zinsen und flexible Rückzahlungsbedingungen.

KfW Bank: Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bietet verschiedene Kreditprogramme für Start-ups und etablierte Unternehmen an, die Investitionen in digitale Technologien und Innovationen planen. Diese Programme unterstützen Unternehmen dabei, ihre Entwicklungsprojekte, einschließlich der mobilen App-Entwicklung, zu finanzieren.

9. Antragsverfahren und Tipps

Die Beantragung von Fördermitteln kann oft kompliziert und zeitaufwendig sein. Hier sind einige Tipps, um den Prozess zu erleichtern:

Frühzeitig planen: Es ist wichtig, frühzeitig zu recherchieren und sich über die verschiedenen Fördermöglichkeiten zu informieren, bevor das App-Entwicklungsprojekt beginnt. Viele Förderprogramme erfordern detaillierte Projektpläne und Finanzierungsübersichten, die gut vorbereitet sein müssen.

Beratungsdienste nutzen: Viele regionale Wirtschaftsförderungen bieten kostenlose Beratungsdienste an, um Unternehmen bei der Beantragung von Fördermitteln zu unterstützen. Es kann auch hilfreich sein, professionelle Berater hinzuzuziehen, die sich auf Fördermittelanträge spezialisiert haben.

Langfristige Perspektive: Einige Förderprogramme sind für langfristige Projekte ausgelegt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Projekt über den notwendigen Weitblick verfügt und in der Lage ist, nachhaltigen Erfolg zu erzielen.

Fazit

Es gibt zahlreiche Förderprogramme und Zuschüsse, die Unternehmen in Deutschland bei der Entwicklung mobiler Apps unterstützen können. Diese reichen von staatlichen Zuschüssen über regionale Programme bis hin zu EU-weiten Fördermöglichkeiten. Unternehmen, die innovative App-Projekte planen, sollten sich frühzeitig informieren und die verschiedenen verfügbaren Mittel in Anspruch nehmen. Mit der richtigen Strategie und dem Zugang zu finanzieller Unterstützung können Projekte erfolgreicher und kosteneffizienter durchgeführt werden.

Über Globeria Consulting GmbH

Die Globeria Consulting GmbH unterstützt Unternehmen in Deutschland bei der Entwicklung innovativer mobiler Apps und hilft ihnen, verfügbare Fördermittel und Zuschüsse zu nutzen. Mit einem hochqualifizierten Team in Deutschland und einem talentierten Entwicklerpool in Indien bietet Globeria eine einzigartige Kombination aus technischer Expertise, Kosteneffizienz und fundierter Beratung. Globeria hilft nicht nur bei der Entwicklung der App, sondern auch bei der Identifizierung und Beantragung geeigneter Fördermittel, um das Beste aus Ihrem Projekt herauszuholen.